MAG. JOSEF HERWEIGeschäftsführer |
CHRISTINE PRAMESHUBERAssistentin der Geschäftsführung/Personal+43 1 720 30 50-21 |
DI ROBERT NOWAKGeschäftsführer |
SABINE SCHRAMMAssistentin der Geschäftsführung+43 1 720 30 50-22 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement |
KONTAKTgeschaeftsleitung@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. CÉCILE BRUNNERProjektmanagement / Projektcontrolling+43 1 720 30 50-13 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
KONTAKTimmobilienentwicklung@wse.at+43 1 720 30 50-37 |
DI WERNER BARTLMÄSenior-Projektentwickler+43 1 720 30 50-50 |
DI MARTIN HAASSenior-Projektentwickler+43 1 720 30 50-43 |
DI STEFAN SIMAAbteilungsleitung ImmobilienentwicklungSenior-Projektentwickler +43 1 720 30 50-36 |
MAG. MARTIN KALASCHEKAbteilungsleitung ImmobilienentwicklungSenior-Projektentwickler +43 1 720 30 50-33 |
MANUELA SCHAFFERAssistentin Projektentwicklung+43 1 720 30 50-37 |
ING. CLAUDIA NEUMAYRAssistentin+43 1 720 30 50-45 |
MARTIN RAUHOFER, MSCJunior-Projektentwickler |
BENJAMIN AKHZAR+43 1 720 30 50-86 |
DI ALEXANDER ARTNER+43 1 720 30 50-53 |
DI CHRISTINA BRAITH, BSC+43 1 720 30 50-17 |
MICHAELA ERDT+43 1 720 30 50-82 |
DI FRANZISKA GRABER+43 1 720 30 50-89 |
DI LUKAS HILLINGER, BSC+43 1 720 30 50-35 |
MARC KAROLI+43 1 720 30 50- |
DI PHILIPP KÖFER+43 1 720 30 50-76 |
MAG. ARCH. MICHAEL LAWUGGER+43 1 720 30 50-87 |
DI RAINER LOOS+43 1 720 30 50-79 |
JOSEF PAUL+43 1 720 30 50-16 |
DI EVA-MARIA PETRAKAKIS, BSC+43 1 720 30 50-88 |
DI PHILIPP PLATZ, BSC+43 1 720 30 50-47 |
ING. DOMINIC POTT+43 1 720 30 50-80 |
DI VIKTORIA SELENZ, BSC+43 1 720 30 50-46 |
DI LUCIA TURANSKA+43 1 720 30 50-52 |
DI(FH) MARTIN WALL+43 1 720 30 50-48 |
EVELYNE WALLECK+43 1 720 30 50-74 bauprojektmanagement@wse.at |
DI ANDREAS MEINHOLD |
ING. MAG. KARL SCHINDELAR |
ING. MAG. MICHAEL STANGL |
DI ROBERT EGLELeitung Liegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-26 |
MICHAEL STÖCKL, BALiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-78 |
BERNADETTA WEISSLiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-77 |
KONTAKTliegenschaftsmanagement@wse.at+43 1 720 30 50-77 |
MAG. TATJANA GETTINGERRecht+43 1 720 30 50-29 |
MAG. KLAUS ZALKARecht+43 1 720 30 50-68 |
KONTAKTrecht@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTINE PRAMESHUBERPersonal+43 1 720 30 50-21 |
KONTAKTpersonal@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement +43 1 720 30 50-61 |
DR. KATHARINA WEISHAUPTFinanzen und Beteiligungsmanagement+43 1 720 40 50-31 |
BARBARA KLEMENT, MSC (KARENZ) |
VIKTORIA HAJAS, MSCControlling+43 1 720 30 50-62 |
EMINA DUGONJIC, MSCControlling+43 1 720 30 50-44 |
BEATRIX RIESERBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-34 |
GABRIELA ANICIC-ZUPARICBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 40 50-40 |
PETRA MARECEKBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-64 |
OLENA ENZMANNBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-54 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
NICOLE HASLINGERSekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-63 |
NINA HAALASekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-23 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATIONKontakt |
FRANZ BUCHTALeitung Facility Management+43 1 720 30 50-60 |
DI MICHAELA REITER-BENESCHProjektentwicklung+43 1 720 30 50-51 |
KONTAKTfacilitymanagement@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTIAN JEZEKFacility Management |
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
11.Jänner 2021
Martin Kalaschek und Stefan Sima leiten seit 1. Jänner 2021 die Abteilung Immobilienentwicklung.7.Jänner 2021
WSE-Tochterunternehmen WWP steuert die Umbauarbeiten für flächendeckende WLAN-Versorgung.Mit dem Abriss der alten AUA-Zentrale in der Fontanastraße in Wien-Favoriten, unweit der neuen Therme Wien hat die WSE Wiener Standortentwicklung im Jahr 2012 den Weg für den ersten Wiener Gemeindebau Neu in Oberlaa geebnet. Als Teil der von der WSE initiierten und verantworteten Gesamtentwicklung des Areals Oberlaa bei der neuen Endstation der U1 werden seit Ende 2017 insgesamt 120 neue Gemeindewohnungen errichtet. Zur „Halbzeit“ fand jetzt die Gleichenfeier bei diesem Projekt statt.
Licht, Luft und Sonne
Der Gemeindebau Neu folgt dem Motto „Licht, Luft und Sonne“. Damit werden die Grundsätze des Wiener Gemeindebaus zeitgemäß fortgeführt. Die Wohnhausanlage besteht aus drei Baukörpern mit jeweils vier, fünf und neun Geschoßen, die gleichzeitig auch den Rahmen für die drei Innenhöfe geben.
Auf 8.231 Quadratmetern Wohnnutzfläche entstehen 120 Gemeindewohnungen Neu, die alle über einen Balkon oder eine Loggia verfügen. Knapp 90 Prozent der Wohnungen sind 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die über eine Wohnfläche von 37 bis 72 Quadratmeter verfügen. Die Gemeinschaftsterrassen und Innenhöfe werden verschiedene Nutzungskonzepte haben.
Falls die künftigen BewohnerInnen trotz U1-Station Oberlaa in Gehweite nicht auf ein Auto verzichten möchten, entsteht auf dem angrenzenden Bauplatz eine Sammelgarage sowie für die geförderten Wohnungen des benachbarten Wohnprojekts. 78 Stellplätze sind für die zukünftigen GemeindebaumieterInnen vorgesehen.
Barbara-Prammer-Hof
Der erste Gemeindebau Neu wird nach der 2014 verstorbenen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer benannt. Barbara Prammer wurde am 11. Jänner 1954 in Ottnang am Hausruck geboren. In den Jahren 1997 bis 2000 war sie Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz. In ihre Amtszeit fiel das erste Frauenvolksbegehren, das von ihr als Frauenministerin mitunterstützt wurde. 2006 wurde Prammer zur Präsidentin des Nationalrates gewählt. Mit ihr stand erstmals eine Frau an der Spitze des österreichischen Parlaments.
Die neu errichteten Gemeindebauten stehen im Eigentum der WIGEBA – Wiener Gemeindewohnungs-Baugesellschaft und damit im Eigentum der Stadt Wien. An der WIGEBA sind zu 51 Prozent die in der Verwaltung der Wien Holding stehende GESIBA (Gemeinnützige Siedlungs- und Bau AG) und zu 49 Prozent Wiener Wohnen beteiligt.
WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PLANEN ENTWICKELN REALDownload |
FREIRAUM KUNSTDownload |
CITY IN PROGRESSDownload |