Wien Holding
WSE

DIE WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH

DIE PROJEKTE DER WSE

NEU MARX

Ein Nutzungsmix aus Medien, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainmaint machen Neu Marx zum lebendigen Zentrum Wiens.

NEU LEOPOLDAU

Wo früher die Gasversorgung für weite Teile Wiens sichergestellt wurde, wird künftig gewohnt und gearbeitet. Neu Leopoldau – Leben und viel Grün im ehemaligen Gaswerk.

www.neuleopoldau.at

OBERLAA - AM KURPARK

15 Minuten in die Innenstadt - 15 Sekunden in die Natur: Mit dem Projekt "Klimafit leben an der U1" werden In Wien Oberlaa in den kommenden Jahren rund 750 neue Wohnungen errichtet. Belebt wird das Areal durch Gastronomie, soziale Infrastruktur und Nahversorgung.

OBERLAA - AN DER KUHTRIFT

Nahversorgung, Gastronomie, Gewerbe und ein Park & Ride-Angebot im Sockelbereich, Wohneinheiten für dauerhaftes und temporäres Leben sowie Büros in den oberen Etagen: Das neue Gebäude auf der Liegenschaft An der Kuhtrift direkt an der Laaerbergstraße und der U-Bahnlinie U1 in Oberlaa wird ein vielseitig genutzter neuer Hotspot in Favoriten.

VIOLA PARK

Wohnen, Lernen und Arbeiten im Viola Park gleich neben dem Stadion der Wiener Austria.

OTTO WAGNER AREAL

Wissenschaft, Bildung, Soziales, Gesundheit, Kunst und Kultur sowie viel Platz für die Bevölkerung und BesucherInnen: Das Otto Wagner Areal wird zum Ort für Alle.

EISRING SÜD

Bei der Sanierung der Eishalle und Außen-Eisanlagen sowie dem Neubau einer Sport- und Fun-Halle auf dem Areal Eisring Süd bei der Windtenstraße setzt die WSE auf klima- und umweltfreundliche Technologie und höchsten Komfort für die Nutzer.

DIVERSE PROJEKTE

Wenn die WSE nicht eigene Projekte entwickelt, arbeitet sie als Kreativpool, als „Entwicklungshelfer“ oder als Eigentümervertreterin bei Behördenverfahren.

ARCHIV

Erfolgreich abgeschlossene Projekte in der Immobilienentwicklung

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH

Projekte für Wien aus einer Hand

Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen. 
 
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
  • Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Höchste Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
  • Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
 
Geschäftsführung
Mag. Arch. Michael Lawugger
Ing. Mag. Michael Stangl

PROJEKTLISTE

MESSE- UND KONGRESSZENTRUM WIEN

Bild vergrößern

Bild vergrößern
Copyright: MBG/S. Mantler

Die Wiener Messe Besitz GmbH (MBG) sorgt für die laufende Weiterentwicklung des Messe- und Kongresszentrums in der Leopoldstadt.

Die Wiener Messe Besitz GmbH (MBG) ist ein Tochterunternehmen der WSE (94,88 %) und der Wiener Wirtschaftskammer (5 %). Die restlichen Anteile befinden sich im Streubesitz. Als WSE-Tochterunternehmen gehört die MBG ebenfalls zur Wien Holding-Gruppe.

Internationale und nationale Konferenzen, Publikums- oder Fachmessen sowie Events aller Art: Weit über hundert große Veranstaltungen finden in einem normalen Jahr auf dem Gelände der Messe Wien statt und ziehen rund 700.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Damit leistet die Messe Wien einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Schließlich konnte Wien in den vergangenen Jahren vor allem in der Tagungswirtschaft einen internationalen Spitzenplatz erringen, wovon die hiesige Wirtschaft umfassend profitiert: Zuletzt kam etwa jeder achte Nächtigungsgast der Stadt aufgrund eines Kongresses und gab dabei mehr als doppelt so viel aus wie der durchschnittliche Wien-Gast.

Bewährte Arbeitsteilung

Der Erfolg der Messe Wien beruht auf einer langjährigen, bewährten Arbeitsteilung. Reed Exhibitions sorgt als Exklusivbetreiber für erfolgreiche Veranstaltungen, während die Wiener Messe Besitz GmbH die dafür erforderliche Infrastruktur in Schuss und auf dem neuesten technischen Stand hält. Die Planung, Errichtung und laufende Weiterentwicklung des Areals bleibt angesichts der sich laufend verändernden Bedürfnisse dieses sehr dynamischen, internationalen Markts eine ständige Herausforderung. 

Zu den aktuellen Schwerpunkten zählen dabei neben der Implementierung neuer Technologien auch die Energieeffizienz von Veranstaltungen oder der Wunsch nach mehr Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten im Rahmen von Kongressen. Die Messe Wien bietet viel Raum dafür: Die Hallen A, B und C sowie die Multifunktionshalle D bieten zusammen eine Nutzfläche von knapp 60.000 m2. Verbunden werden sie u. a. durch eine rund 450 Meter lange Mall, über die auch das Kongresszentrum erreichar ist. Dort stehen auf weiteren 7.000 m2 bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen von 100 bis 3.000 Gästen zur Verfügung.

Impulse für die Umgebung

2021 feiert die Messe Wien ihr 100-jähriges Bestehen. In der langen Geschichte hat das Areal sein Gesicht oft geändert. Doch eines ist immer gleichgeblieben: die Funktion des Messe- und Kongresszentrums als Wirtschaftsmotor. Es hat insbesondere seine Umgebung stark geprägt und zu einem der dynamischsten Stadtteile Wiens werden lassen. Von der Donauregulierung für die Weltausstellung 1873 über die U2-Verlängerung bis hin zu den weitreichenden Umbauten, mit denen Anfang der 2000er-Jahre Platz für den WU Campus oder das Viertel Zwei geschaffen wurde.

Als Betreiber der Messe Wien fungiert Reed Exhibitions Messe Wien.

Adresse
Messeplatz 1, 1021 Wien

www.mbg.at

 

IMMOBILIENANGEBOTE

PRESSE

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008

TAG DES DENKMALS: OTTO WAGNER AREAL ÖFFNET TORE GESCHICHTSINTERESSIERTE

25.September 2023

Der diesjährige Tag des Denkmals lockte zahlreiche Besucher*innen auf das historische Otto Wagner Areal. Bei zwei ausgebuchten Führungen durch das zeitlose Jugendstiltheater wurde auf die Bebauung und Nutzung des Areals im allgemeinen sowie den Bau des Theaters im Besonderen eingegangen.

KLIMAAKTIV GOLD-ZERTIFIZIERUNG FÜR RUNDTURNHALLEN

19.September 2023

Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

PARALLEL VIENNA AM OTTO WAGNER AREAL EIN VOLLER ERFOLG

8.September 2023

PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.

DIE LICHTUNGSKONZERTE AM OWA

23.August 2023

Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers

MIXED REALITY - PETER KOGLER AM OWA

8.August 2023

Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.

"OTTO AM BERG": POP-UP GASTRONOMIE IM OTTO WAGNER AREAL

18.Juli 2023

Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.

SIEBENTE SAISON DER BAULÜCKENKONZERTE

26.Juni 2023

WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt

GEOTHERMIE-PROBEBOHRUNGEN

30.Mai 2023

Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft 

GLEICHENFEIER FÜR SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN

28.April 2023

Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“

2026 ERÖFFNET NEUES BALLSPORTGYMNASIUM IM VIOLA PARK

26.April 2023

Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen. 

BASIS.KUNSTMESSE AM OTTO-WAGNER-AREAL

27.März 2023

Bildende Kunst im Jugendstiltheater

ANDREAS MEINHOLD WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER WSE

18.März 2023

Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.

WSE-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF HERWEI ERHIELT BERUFSTITEL KOMMERZIALRAT

17.März 2023

Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.

SPATENSTICH FÜR NEUE BILDUNGSEINRICHTUNG IN FLORIDSDORF

1.März 2023

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.

ALLES NEU FÜR 28 WIENER SPORTPLÄTZE

30.Jänner 2023

Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.

START VERKAUFSVERFAHREN: AN DER KUHTRIFT

27.Jänner 2023

Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.

DER WEG ZUR WSE

IMPRESSUM, COMPLIANCE & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

NEWSLETTER