Die Wiener Messe Besitz GmbH (MBG) ist ein Tochterunternehmen der WSE (94,88 %) und der Wiener Wirtschaftskammer (5 %). Die restlichen Anteile befinden sich im Streubesitz. Als WSE-Tochterunternehmen gehört die MBG ebenfalls zur Wien Holding-Gruppe.
Internationale und nationale Konferenzen, Publikums- oder Fachmessen sowie Events aller Art: Weit über hundert große Veranstaltungen finden in einem normalen Jahr auf dem Gelände der Messe Wien statt und ziehen rund 700.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Damit leistet die Messe Wien einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Schließlich konnte Wien in den vergangenen Jahren vor allem in der Tagungswirtschaft einen internationalen Spitzenplatz erringen, wovon die hiesige Wirtschaft umfassend profitiert: Zuletzt kam etwa jeder achte Nächtigungsgast der Stadt aufgrund eines Kongresses und gab dabei mehr als doppelt so viel aus wie der durchschnittliche Wien-Gast.
Bewährte Arbeitsteilung
Der Erfolg der Messe Wien beruht auf einer langjährigen, bewährten Arbeitsteilung. Reed Exhibitions sorgt als Exklusivbetreiber für erfolgreiche Veranstaltungen, während die Wiener Messe Besitz GmbH die dafür erforderliche Infrastruktur in Schuss und auf dem neuesten technischen Stand hält. Die Planung, Errichtung und laufende Weiterentwicklung des Areals bleibt angesichts der sich laufend verändernden Bedürfnisse dieses sehr dynamischen, internationalen Markts eine ständige Herausforderung.
Zu den aktuellen Schwerpunkten zählen dabei neben der Implementierung neuer Technologien auch die Energieeffizienz von Veranstaltungen oder der Wunsch nach mehr Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten im Rahmen von Kongressen. Die Messe Wien bietet viel Raum dafür: Die Hallen A, B und C sowie die Multifunktionshalle D bieten zusammen eine Nutzfläche von knapp 60.000 m2. Verbunden werden sie u. a. durch eine rund 450 Meter lange Mall, über die auch das Kongresszentrum erreichar ist. Dort stehen auf weiteren 7.000 m2 bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen von 100 bis 3.000 Gästen zur Verfügung.
Impulse für die Umgebung
2021 feiert die Messe Wien ihr 100-jähriges Bestehen. In der langen Geschichte hat das Areal sein Gesicht oft geändert. Doch eines ist immer gleichgeblieben: die Funktion des Messe- und Kongresszentrums als Wirtschaftsmotor. Es hat insbesondere seine Umgebung stark geprägt und zu einem der dynamischsten Stadtteile Wiens werden lassen. Von der Donauregulierung für die Weltausstellung 1873 über die U2-Verlängerung bis hin zu den weitreichenden Umbauten, mit denen Anfang der 2000er-Jahre Platz für den WU Campus oder das Viertel Zwei geschaffen wurde.
Als Betreiber der Messe Wien fungiert Reed Exhibitions Messe Wien.
Adresse
Messeplatz 1, 1021 Wien
30.Jänner 2023
Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.27.Jänner 2023
Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
28.November 2022
Die WIP errichtet eine ganztätig geführte Volksschule im Elsa-Bienenfeld-Weg in der Leopoldstadt.24.November 2022
Mit einem feinen Stadtteil-Festival hat sich Wien vom Schlachthof St. Marx verabschiedet, um die neuen Entwicklungen in Neu Marx zu begrüßen.23.November 2022
Der German Design Council kürte den Zubau zum Gewinner in der Kategorie "Innovative Architektur".29.September 2022
Im Rahmen des Sport.Wien.2030-Programms wird eine weitere Sportanlage erneuert.26.August 2022
Investitionsprogramm der Stadt Wien macht 28 Sportstätten in ganz Wien zukunftsfit.25.August 2022
Bauträgerwettbewerb für freifinanzierten Wohnbau im Projektgebiet Kurbadstraße.25.August 2022
Ein moderner, klimafitter Standort für die Wiener Berufsrettung geht in Betrieb.27.Juli 2022
Rund 13.000 Quadratmeter Sportfläche ab 2025 in Wien-Leopoldstadt.12.Juli 2022
Mehr als 200 Gäste beim Sommerfest der Wiener Standortentwicklung - mit Diashow.11.Juli 2022
Moderne Freizeitsporthalle geht im Herbst 2023 in Betrieb. Klimafreundlicher Holzbau mit Dach- und Fassadenbegrünung.29.Juni 2022
Mit einem Wiederverwertungsanteil von 99,78 Prozent und weiteren Maßnahmen werden knapp 400 Lkw-Fahrten vermieden.28.Juni 2022
Insgesamt 24 neue Bildungsräume für Volks- und Mittelschule.31.Mai 2022
Das Wiener Architekturbüro Franz und Sue ZT hat den Wettbewerb der BIG zum Bau der Schule im Viola Park gewonnen.16.Mai 2022
Die erfolgreiche Baulückenkonzert-Reihe gastiert erneut in Neu Marx und Oberlaa.10.Mai 2022
In der Langobardenstraße baut die WIP eine ganztägig geführte Volks- und Mittelschule.7.April 2022
15 Minuten in die Innenstadt - 15 Sekunden in die Natur: Ein neues Wohnquartier in Favoriten mit viel Grün stellt sich vor.5.April 2022
Eine neue Projektdokumentation zeigt die Entwicklung von der Industriebrache zum neuen Stadtteil.14.März 2022
Rund 60 Millionen Euro für Generalsanierung und Modernisierung - Wiedereröffnung im Herbst 2024 geplant.1.März 2022
Drei neue Schulen, ein Kindergarten und ein Jugendzentrum in der Hinaysgasse ergänzen die Bildungsmeile Franklinstraße.18.Februar 2022
1.400 Quadratmeter Sport- und Bewegungsflächen für Schüler*innen und Vereine. Tribünen für bis zu 500 Zuschauer*innen.17.Februar 2022
Beispiel für moderne Stadtentwicklung und neue Ansätze im Bau.25.Jänner 2022
Die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH schafft neben Bildungsräumen nun auch Sportstätten, Wohnbauten und Kulturstätten.21.Jänner 2022
Mit einem lauten Krachen ist das Dach planmäßig in sich zusammengebrochen. Schon im Mai findet der Spatenstich für die neue Sport Arena Wien statt.WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PROJEKTBROSCHÜRE WSE 2018Download |
BROSCHÜRE "FREIRAUM KUNST" 2018Download |
BROSCHÜRE "CITY IN PROGRESS" 2020Download |