Wien Holding
WSE

DIE WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH

DIE PROJEKTE DER WSE

OTTO WAGNER AREAL

Bild vergrößern
Foto: Gisela Erlacher/Illustration: Barbara Nedved

Wissenschaft, Bildung, Soziales, Gesundheit, Kunst und Kultur sowie viel Platz für die Bevölkerung und BesucherInnen: Das Otto Wagner Areal wird zum Ort für Alle.

Noch herrscht auf der Baumgartner Höhe in den meisten Pavillons normaler Spitalsbetrieb. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in der Kernzone des Otto Wagner Areals wird allerdings ab 2024 nicht mehr vom Wiener Gesundheitsverbund genutzt. Damit wird der Weg frei für eine neue Zukunft: Wissenschaft, Bildung, Soziales, Gesundheit, Kunst und Kultur werden künftig die Nutzungsschwerpunkte am Areal sein. 

Gestalten und Erhalten

Das gesamte Ensemble wird samt den Freiräumen im Eigentum der öffentlichen Hand bleiben. Flächen und Gebäude werden nicht verkauft, sondern nur zeitlich begrenzt im Baurecht vergeben. Das Westareal wird beim Wiener Gesundheitsverbund verbleiben und weiterhin für medizinische Zwecke der Klinik Penzing genutzt. Das komplette Areal wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Das Otto Wagner Areal mit all seinen denkmalgeschützten Anlagen wird in seiner Struktur und im Erscheinungsbild in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt gesamtheitlich erhalten. Veränderungen am Denkmal wie z.B. bauliche Anpassungen an den heutigen Stand der Technik und die Herstellung der Barrierefreiheit sind nur mit Genehmigung des Bundesdenkmalamtes möglich.

Vielfältige Nutzungen

Die WSE wird in den kommenden Jahren nicht nur die gesamte Infrastruktur für die Kernzone und das ehemalige Pathologiegebäude erneuern, sondern ist auch beauftragt, die Gebäude für die neuen Nutzungen gemäß des Mediationsergebnisses von 2012 zwischen Anrainer*innen und der Gemeinde Wien zu sanieren und adaptieren.

Das heißt, es werden auch kulturelle und künstlerische Nutzungen etabliert sowie Bereiche für Nahversorgung und soziale Infrastruktur geschaffen. Im Gebäude der ehemaligen Pathologie ist eine museale Nutzung geplant. 

Ansprechpartner
Mag.Arch. Michael Lawugger
DI Markus Zoller

Geschäftsführung Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH

Projekte für Wien aus einer Hand

Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen. 
 
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
  • Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Höchste Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
  • Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
 
Geschäftsführung
Mag. Arch. Michael Lawugger
Ing. Mag. Michael Stangl

PROJEKTLISTE

IMMOBILIENANGEBOTE

PRESSE

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008

KLIMAAKTIV GOLD-ZERTIFIZIERUNG FÜR RUNDTURNHALLEN

19.September 2023

Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

PARALLEL VIENNA AM OTTO WAGNER AREAL EIN VOLLER ERFOLG

8.September 2023

PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.

DIE LICHTUNGSKONZERTE AM OWA

23.August 2023

Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers

MIXED REALITY - PETER KOGLER AM OWA

8.August 2023

Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.

"OTTO AM BERG": POP-UP GASTRONOMIE IM OTTO WAGNER AREAL

18.Juli 2023

Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.

SIEBENTE SAISON DER BAULÜCKENKONZERTE

26.Juni 2023

WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt

GEOTHERMIE-PROBEBOHRUNGEN

30.Mai 2023

Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft 

GLEICHENFEIER FÜR SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN

28.April 2023

Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“

2026 ERÖFFNET NEUES BALLSPORTGYMNASIUM IM VIOLA PARK

26.April 2023

Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen. 

BASIS.KUNSTMESSE AM OTTO-WAGNER-AREAL

27.März 2023

Bildende Kunst im Jugendstiltheater

ANDREAS MEINHOLD WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER WSE

18.März 2023

Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.

WSE-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF HERWEI ERHIELT BERUFSTITEL KOMMERZIALRAT

17.März 2023

Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.

SPATENSTICH FÜR NEUE BILDUNGSEINRICHTUNG IN FLORIDSDORF

1.März 2023

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.

ALLES NEU FÜR 28 WIENER SPORTPLÄTZE

30.Jänner 2023

Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.

START VERKAUFSVERFAHREN: AN DER KUHTRIFT

27.Jänner 2023

Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.

DER WEG ZUR WSE

IMPRESSUM, COMPLIANCE & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

NEWSLETTER