Wien Holding
WSE

DIE WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH

DIE PROJEKTE DER WSE

OBERLAA - AM KURPARK

Bild vergrößern
Copyright: DnD Landschaftsplanung ZT

15 Minuten in die Innenstadt - 15 Sekunden in die Natur: Mit dem Projekt "Klimafit leben an der U1" werden In Wien Oberlaa in den kommenden Jahren rund 750 neue Wohnungen errichtet. Belebt wird das Areal durch Gastronomie, soziale Infrastruktur und Nahversorgung.

Oberlaa steht für die meisten WienerInnen vor allem für Erholung. Ein Bad in der Therme Wien, ein Spaziergang im weitläufigen Kurpark und eine herrliche Aussicht Richtung Süden laden ein, hier vor allem viel Freizeit zu verbringen. Doch gleichzeitig mit dem Neubau der Therme Wien und deren Eröffnung im Oktober 2010 hat sich die Stadt entschlossen, weitere Entwicklungsschritte am Areal vor allem südlich des Kurparks zu setzen und hier neuen Wohnraum zu schaffen. Die WSE Wiener Standortentwicklung, ein Unternehmen der Wien Holding, hat ein kooperatives Planungsverfahren durchgeführt, um das Areal entsprechend zu entwickeln.

"Klimafit leben an der U1"

Klimafitte Architektur, viel Grünraum, bepflanzte Fassaden und Dächer, ressourcenschonende Umsetzung, leistbare Wohnungen und – vor allem – eine fast unschlagbare Lage direkt an der U-Bahn und gleichzeitig mitten in der Natur: Auf dem Gelände des ehemaligen Kurmittelhauses und anderer früherer Einrichtungen der Therme Oberlaa sowie dem dazugehörigen, weitgehend versiegelten Parkplatz, wird ein Wohnquartier direkt an der U1 errichtet. Das Motto: „15 Minuten in die Innenstadt – 15 Sekunden in die Natur“. Es ist ein zukunftsweisendes Projekt, das den ambitionierten Klimaschutzzielen der Stadt Wien mehr als gerecht wird. Es wurde nach einem breiten Dialogprozess überarbeitet und redimensioniert. Der Versiegelungsgrad wurde deutlich reduziert – nach Fertigstellung wird mehr versickerungsfähige Fläche zur Verfügung stehen als zurzeit der Fall ist. 

Kurze Wege in einem lebendigen Grätzl

Im neuen Wohnquartier sind alle wichtigen Orte des Alltags in Geh-Distanz: am Heimweg von der U-Bahn-Station die Kinder von der Nachmittagsbetreuung abholen, regionale Produkte am geplanten Marktplatz oder im Supermarkt einkaufen, Verweilen auf dem Spielplatz, Spazieren im Park oder den Kaffee und den Kuchen in der Konditorei genießen. „Klimafit leben an der U1“ bringt mit all seinen Einrichtungen und Angeboten neues Leben ins Grätzl.

Fußgängerzone als Herzstück 

Durch das bewusste Einplanen großzügiger Erdgeschoß-Flächen wird Platz für allerlei gewerbliches Treiben, Einkaufsmöglichkeiten, Co-Working und Kinderbetreuung geschaffen. 3.800 Quadratmeter sind hierfür im Erdgeschoßbereich reserviert. Das Herzstück des neuen Stadtquartiers ist eine verkehrsberuhigte und begrünte FußgängerInnenzone.

So wird aus einer leblosen Zwischenzone ein Treffpunkt mit großer Aufenthaltsqualität. Das sorgt für eine gute Nachbarschaft und wertet die gesamte Umgebung auf – nicht nur für die Bewohner*innen, sondern für alle Menschen, die in Oberlaa leben, arbeiten oder zu Besuch sind.

Wohnen bleibt leistbar

Laut aktuellen Prognosen wird Wien im Jahr 2027 zwei Millionen Einwohner*innen zählen. Die Wiener Stadtplanung hat die Aufgabe, dieses Wachstum klimagerecht und ressourcenschonend zu gestalten, aber auch dafür zu sorgen, dass das Wohnen für alle leistbar bleibt. Das wird unter anderem auch durch dieses Projekt gewährleistet. Geplant ist die Errichtung von rund 750 neuen Wohnungen, zwei Drittel davon als geförderter Wohnbau. 

Die Tierwelt wird mitgedacht

Bei der Konzeption wurde zudem das Prinzip der tiergestützten Planung angewendet. Dabei werden die Bedürfnisse von Wildtieren wie zum Beispiel Vögel, Schmetterlinge oder Fledermäuse von Anfang an in die Planungen mit einbezogen beziehungsweise sind Inspiration für die Planenden. 

 

Vor-Ort-Ausstellung
Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Die Ausstellungsplakate können Sie hier direkt downloaden
Grünraum, Erholungsraum, Lebensraum (213 KB PDF)
Freiraum und Mobilität (5,2 MB PDF)
Planungsverfahren, Gebiet, Geschichte, Städtebauliches Konzept (6,6 MB PDF)

 

 

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH

Projekte für Wien aus einer Hand

Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen. 
 
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
  • Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Höchste Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
  • Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
 
Geschäftsführung
Mag. Arch. Michael Lawugger
Ing. Mag. Michael Stangl

PROJEKTLISTE

IMMOBILIENANGEBOTE

PRESSE

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008

TAG DES DENKMALS: OTTO WAGNER AREAL ÖFFNET TORE GESCHICHTSINTERESSIERTE

25.September 2023

Der diesjährige Tag des Denkmals lockte zahlreiche Besucher*innen auf das historische Otto Wagner Areal. Bei zwei ausgebuchten Führungen durch das zeitlose Jugendstiltheater wurde auf die Bebauung und Nutzung des Areals im allgemeinen sowie den Bau des Theaters im Besonderen eingegangen.

KLIMAAKTIV GOLD-ZERTIFIZIERUNG FÜR RUNDTURNHALLEN

19.September 2023

Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

PARALLEL VIENNA AM OTTO WAGNER AREAL EIN VOLLER ERFOLG

8.September 2023

PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.

DIE LICHTUNGSKONZERTE AM OWA

23.August 2023

Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers

MIXED REALITY - PETER KOGLER AM OWA

8.August 2023

Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.

"OTTO AM BERG": POP-UP GASTRONOMIE IM OTTO WAGNER AREAL

18.Juli 2023

Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.

SIEBENTE SAISON DER BAULÜCKENKONZERTE

26.Juni 2023

WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt

GEOTHERMIE-PROBEBOHRUNGEN

30.Mai 2023

Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft 

GLEICHENFEIER FÜR SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN

28.April 2023

Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“

2026 ERÖFFNET NEUES BALLSPORTGYMNASIUM IM VIOLA PARK

26.April 2023

Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen. 

BASIS.KUNSTMESSE AM OTTO-WAGNER-AREAL

27.März 2023

Bildende Kunst im Jugendstiltheater

ANDREAS MEINHOLD WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER WSE

18.März 2023

Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.

WSE-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF HERWEI ERHIELT BERUFSTITEL KOMMERZIALRAT

17.März 2023

Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.

SPATENSTICH FÜR NEUE BILDUNGSEINRICHTUNG IN FLORIDSDORF

1.März 2023

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.

ALLES NEU FÜR 28 WIENER SPORTPLÄTZE

30.Jänner 2023

Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.

START VERKAUFSVERFAHREN: AN DER KUHTRIFT

27.Jänner 2023

Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.

DER WEG ZUR WSE

IMPRESSUM, COMPLIANCE & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

NEWSLETTER