Wien Holding
WSE

DIE WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH

DIE PROJEKTE DER WSE

EISRING SÜD

Bild vergrößern
Foto: Paul Sebeste/Illustration: Barbara Nedved

Bei der Sanierung der Eishalle und Außen-Eisanlagen sowie dem Neubau einer Sport- und Fun-Halle auf dem Areal Eisring Süd bei der Windtenstraße setzt die WSE auf klima- und umweltfreundliche Technologie und höchsten Komfort für die Nutzer.

Sport mit Mehrwert

Seit fast 40 Jahren ist die Sportanlage in der Windtenstraße in Favoriten Treffpunkt begeisterter Sportler auf dem Eis. Jetzt wurde die Anlage komplett saniert und durch eine Sport- und Fun-Halle erweitert. Die WSE hat dabei nicht nur auf moderne Infrastruktur für die BesucherInnen und NutzerInnen gesetzt, sondern auf umweltfreundliche, energieeffiziente und damit klimafreundliche Technologien.

Rund um die Sportanlage werden in den kommenden Jahren rund 500 neue Wohnungen und ein Nahversorger gebaut. Im Zentrum des Areals aber bleibt der Sport der maßgebliche Nutzungsschwerpunkt. Die in die Jahre gekommenen Anlagen mit einer Eisfläche von insgesamt 3.600 Quadratmetern in der Halle und im Freien wurden nun auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Sport- und Fun-Halle wurde das Angebot seitens der Stadt Wien auch für andere Bewegungsfans ausgebaut.

Klimafreundlich und nachhaltig

Die bestehende Eishalle ist im Zuge der Sanierung wärmeisoliert worden, ebenso der neu errichtete Verbindungstrakt, in dem auf zwei Ebenen ein Anschnallraum, Infrastruktur für die Eishalle sowie Umkleiden für die Sport- und Fun-Halle untergebracht sind. Die Außenhüllen der Neubauten sind teilweise in Holz-Bauweise und mit Gründächern ausgeführt.

Im Sommer werden die Gebäude automatisch in der Nacht belüftet und somit gekühlt. Die Lichtkuppeln am Dach halten durch einen so genannten Heat-Stop die sommerliche Hitze ab. Im Winter lassen sie genügend Licht durch, um den Heizwärmebedarf signifikant zu reduzieren.

Wärmerückgewinnung

Ebenfalls auf den neuesten Stand wurde die Eisgewinnungsanlage gebracht. Bisher wurde die durch die Eiserzeugung freiwerdende Abwärme ungenutzt abgegeben. Mit dem neuen Energiekonzept werden damit künftig die Sport- und Fun-Halle und der Verbindungstrakt von Herbst bis Frühling beheizt und mit Warmwasser versorgt. Die Energiemengen reichen sogar aus, um künftig auch den in Planung befindlichen Supermarkt und weitere Neubauten zu speisen. 

Mit diesem Konzept kann man jährlich rund 226 Tonnen CO2 einsparen. Und: Für den Energiebedarf des Neubaus für Heizung und Warmwasser fallen damit keine Kosten an.

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH

Projekte für Wien aus einer Hand

Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen. 
 
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
  • Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Höchste Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
  • Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
 
Geschäftsführung
Mag. Arch. Michael Lawugger
Ing. Mag. Michael Stangl

PROJEKTLISTE

IMMOBILIENANGEBOTE

PRESSE

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008

TAG DES DENKMALS: OTTO WAGNER AREAL ÖFFNET TORE GESCHICHTSINTERESSIERTE

25.September 2023

Der diesjährige Tag des Denkmals lockte zahlreiche Besucher*innen auf das historische Otto Wagner Areal. Bei zwei ausgebuchten Führungen durch das zeitlose Jugendstiltheater wurde auf die Bebauung und Nutzung des Areals im allgemeinen sowie den Bau des Theaters im Besonderen eingegangen.

KLIMAAKTIV GOLD-ZERTIFIZIERUNG FÜR RUNDTURNHALLEN

19.September 2023

Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

PARALLEL VIENNA AM OTTO WAGNER AREAL EIN VOLLER ERFOLG

8.September 2023

PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.

DIE LICHTUNGSKONZERTE AM OWA

23.August 2023

Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers

MIXED REALITY - PETER KOGLER AM OWA

8.August 2023

Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.

"OTTO AM BERG": POP-UP GASTRONOMIE IM OTTO WAGNER AREAL

18.Juli 2023

Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.

SIEBENTE SAISON DER BAULÜCKENKONZERTE

26.Juni 2023

WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt

GEOTHERMIE-PROBEBOHRUNGEN

30.Mai 2023

Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft 

GLEICHENFEIER FÜR SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN

28.April 2023

Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“

2026 ERÖFFNET NEUES BALLSPORTGYMNASIUM IM VIOLA PARK

26.April 2023

Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen. 

BASIS.KUNSTMESSE AM OTTO-WAGNER-AREAL

27.März 2023

Bildende Kunst im Jugendstiltheater

ANDREAS MEINHOLD WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER WSE

18.März 2023

Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.

WSE-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF HERWEI ERHIELT BERUFSTITEL KOMMERZIALRAT

17.März 2023

Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.

SPATENSTICH FÜR NEUE BILDUNGSEINRICHTUNG IN FLORIDSDORF

1.März 2023

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.

ALLES NEU FÜR 28 WIENER SPORTPLÄTZE

30.Jänner 2023

Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.

START VERKAUFSVERFAHREN: AN DER KUHTRIFT

27.Jänner 2023

Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.

DER WEG ZUR WSE

IMPRESSUM, COMPLIANCE & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

NEWSLETTER