Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
26.September 2023
Die erfolgreiche österreichisch-britische Kriminalfilm-Reihe geht in die vierte Staffel und nutzt dabei das historische Ambiente am Otto Wagner Areal als Drehort.25.September 2023
Der diesjährige Tag des Denkmals lockte zahlreiche Besucher*innen auf das historische Otto Wagner Areal. Bei zwei ausgebuchten Führungen durch das zeitlose Jugendstiltheater wurde auf die Bebauung und Nutzung des Areals im allgemeinen sowie den Bau des Theaters im Besonderen eingegangen.2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
19.September 2023
Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.8.September 2023
PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.23.August 2023
Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers8.August 2023
Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.18.Juli 2023
Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.26.Juni 2023
WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt30.Mai 2023
Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft28.April 2023
Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“26.April 2023
Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen.27.März 2023
Bildende Kunst im Jugendstiltheater18.März 2023
Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.17.März 2023
Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.1.März 2023
Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.30.Jänner 2023
Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.27.Jänner 2023
Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PROJEKTBROSCHÜRE WSE 2018Download |
BROSCHÜRE "FREIRAUM KUNST" 2018Download |
BROSCHÜRE "CITY IN PROGRESS" 2020Download |
Impressum
WSE Wiener Standortentwicklung GmbH
Messeplatz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 1 720 30 50-0
Telefax: +43 1 720 30 50-25
Mail: wse@wse.at
UID: ATU 50906104
Firmenbuch: FN 197387 a
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kammerzuständigkeit: WKO Wien
WSE Newsletter
Aktuelle Informationen zu den Projekten der WSE senden wir Ihnen gerne in unserem vierteljährlichen Newsletter. Zur Anmeldung
Webdesign, Redaktionssystem
WH-Interactive
Grafisches Konzept
zuendel.eu
pure-illusion.at
Newsredaktion
WSE Wiener Standortentwicklung GmbH
Unternehmensgegenstand
Die WSE wurde 2001 für die Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung wichtiger Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekte gegründet.
Erklärung über die grundsätzliche Richtung des Mediums
Es werden in erster Linie Inhalte über die WSE sowie den der WSE-Gruppe zugeordneten Unternehmen und Projekte publiziert.
ORGANE:
Geschäftsführung
KommR Mag. Josef Herwei
DI Andreas Meinhold
Aufsichtsrat
DI Bernhard Jarolim (Vorsitzender)
MMag. Roland Böhm, LL.M. (1. Stellvertreter des Vorsitzenden)
Drin Daniela Strassl, MBA (2. Stellvertreterin des Vorsitzenden)
Mag. Oliver Stribl
DIin Beatrix Rauscher
Mag.(FH) Erich Zach
Mag.a Doris Rechberg-Missbichler
Gesellschafter
Wien Holding GmbH (100 %)
COMPLIANCE:
Hinweisgeber*innensystem
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden („EU-Whistleblowing-Richtlinie“), ist im Dezember 2021 in Kraft getreten und mit dem Hinweisgeber*innenschutzgesetz umgesetzt worden. Entsprechend der EU-Richtlinie sieht das Gesetz die Einrichtung einer Stelle zur vertraulichen Meldung von EU-Rechtsverstößen vor.
Sie erreichen die Ombudsstelle unter folgenden Kontaktdaten:
Website: Hinweisgeber*innensystem
Telefon-Hotline: +43 72 42 30 66 77 810 (werktags von 08:00 bis 20:00 Uhr)
E-Mail Adresse: hinweis@meinhinweis.at
Hier finden Sie FAQs zum Hinweisgeber*innensystem und dem dahinterstehenden Prozess.
NUTZUNG DER INHALTE:
Bitte sehen Sie von einer weiteren Nutzung der Inhalte ab, falls Sie den folgenden Bestimmungen nicht zustimmen können!
Folgende Informationen gelten für sämtliche Gesellschaften der WSE-Gruppe.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies ausschließlich, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, etwa durch die Bekanntgabe von Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsverbindung. Wir möchten Ihnen gegenüber versichern, dass wir zum Stichtag 25.05.2018 in allen unseren Gesellschaften Vorsorge für die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes („DSG“) getroffen haben, wie wir dies auch bisher bereits hinsichtlich des DSG gemacht haben.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO um unser Vertragsverhältnis ordnungsgemäß abzuwickeln. Im Konkreten werden die Daten zur besseren Kontaktaufnahme, zur Dokumentation und zur Erfüllung der einzelnen Pflichten des jeweiligen Vertragsverhältnisses herangezogen. Der Austausch der Daten erfolgt in Papier- und/oder elektronischer Form und erfasst folgende Datenkategorien:
Name/Firma
Ansprechperson: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer
Auftrags-/Bestelldaten
Anfragen und zugehörige Dokumente
Support
Zusendung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen
Bankverbindungen
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw speichern wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Regelungen: steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist nach § 132 Abs 1 BAO: sieben Jahre; darüberhinausgehend, solange sie für die Abgabenbehörde in einem anhängigen Verfahren von Bedeutung sind; nach § 933a ABGB 30 Jahre. Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, kann es fallweise zur Offenlegung der Daten (Finanzamt, Steuerberatung, Gerichte, Statistik Austria, Versicherungen, Banken, sonstige Behörden) kommen. Für Teile der Datenverarbeitung ziehen wir fallweise folgende Auftragsverarbeiter wie Software-Support, Juristen und Projektplattformbetreiber heran.
Die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch sind wesentlich. Für den Fall, dass Sie noch Fragen haben oder sich Ihre Daten ändern, ersuchen wir Sie, uns umgehend zu informieren. Dazu erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@wse.at.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, Messeplatz 1, 1020 Wien, vertreten durch KommR Mag. Josef Herwei und DI Andreas Meinhold. Datenschutzbeauftragter ist Mag. jur. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.); E-Mail: datenschutz@wse.at.