Copyright: Tom Koch/Bespoke Communications, Quellenangabe bereitgestellter Fotos
Neu Marx - hier passiert Zukunft
Spitzenforscher aus der ganzen Welt, schwarze Limousinen mit Politikern, die zum Fernsehinterview eilen, internationale Künstler auf dem Weg zum Auftritt in der Marx Halle, Konzerne, die ebendort ihre Produkte präsentieren und ihre Kunden zum Event laden, Journalisten unterschiedlicher Medien beim Austausch im gemütlichen Gastgarten – und noch viele große Pläne: Das ist Neu Marx in Wien-Landstraße.
Der Standort am ehemaligen Schlachthofareal wird Schritt für Schritt ausgebaut. Mit seinen Schwerpunkten Medien, Kreativwirtschaft, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainment hat sich Neu Marx als innerstädtischer Hotsport für die Branchen von Morgen etabliert. Mit der Errichtung einer Multifunktions-Arena für 20.000 BesucherInnen durch die Wien Holding wird die größte noch freie Liegenschaft am Areal, die Karl-Farkas-Gasse 1, zum Mittelpunkt von Neu Marx.
Entwicklung Schritt für Schritt
Die WSE ist am Standort seit vielen Jahren tätig. Nach der Entwicklung des T-Centers am Rennweg wurde die ehemalige Rinderhalle (heute: Marx Halle) saniert und schließlich Ende 2017 nach einer internationalen Ausschreibung an den neuen Betreiber Hey-U Mediagroup übergeben. Dieser baut die Marx Halle zum Zentrum für Kunst, Kultur, Entertainment und Gastronomie aus.
Schon jetzt arbeiten rund 7.000 Menschen in diesem von der Stadt Wien entwickelten Stadtteil. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen haben sich schon angesiedelt. Neben der Wien Holding Arena hat die WSE noch Pläne für weitere freie Liegenschaften in Neu Marx: den Marx HUB, das Marxquadrat und NXT Marx.
Areal mit Geschichte
Neu Marx liegt zwischen Schlachthausgasse, Rennweg, Baumgasse und der angrenzenden Südost-Tangente im dritten Bezirk in Wien. Hier befand sich seit dem 19. Jahrhundert der städtische Schlachthof, 2007 wurde der letzte Betrieb abgesiedelt.
Historische Backsteingebäude blieben erhalten und stehen heute neben modernen, spannenden Neubauten – und das in unmittelbarer Nähe zur City, mit direkter Anbindung an zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel und an die Südosttangente (A23) sowie an die Autobahn A4 zum Flughafen Wien.
Unbebaute Liegenschaften der WSE in Neu Marx
Karl-Farkas-Gasse 1
Marxquadrat
NXT Marx
Marx HUB
Verkehrsanbindung
U-Bahnlinie U3
Straßenbahnlinien 18 und 71
Autobuslinie 74A, 80A
Schnellbahnlinie S7 (Flughafenschnellbahn)
Autobahn A23/A4 (Flughafen)
Ansprechpartner
Mag. Martin Kalaschek (Projektentwicklung)
DI Martin Haas (Projektentwicklung)
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
30.Jänner 2023
Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.27.Jänner 2023
Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
28.November 2022
Die WIP errichtet eine ganztätig geführte Volksschule im Elsa-Bienenfeld-Weg in der Leopoldstadt.24.November 2022
Mit einem feinen Stadtteil-Festival hat sich Wien vom Schlachthof St. Marx verabschiedet, um die neuen Entwicklungen in Neu Marx zu begrüßen.23.November 2022
Der German Design Council kürte den Zubau zum Gewinner in der Kategorie "Innovative Architektur".29.September 2022
Im Rahmen des Sport.Wien.2030-Programms wird eine weitere Sportanlage erneuert.26.August 2022
Investitionsprogramm der Stadt Wien macht 28 Sportstätten in ganz Wien zukunftsfit.25.August 2022
Bauträgerwettbewerb für freifinanzierten Wohnbau im Projektgebiet Kurbadstraße.25.August 2022
Ein moderner, klimafitter Standort für die Wiener Berufsrettung geht in Betrieb.27.Juli 2022
Rund 13.000 Quadratmeter Sportfläche ab 2025 in Wien-Leopoldstadt.12.Juli 2022
Mehr als 200 Gäste beim Sommerfest der Wiener Standortentwicklung - mit Diashow.11.Juli 2022
Moderne Freizeitsporthalle geht im Herbst 2023 in Betrieb. Klimafreundlicher Holzbau mit Dach- und Fassadenbegrünung.29.Juni 2022
Mit einem Wiederverwertungsanteil von 99,78 Prozent und weiteren Maßnahmen werden knapp 400 Lkw-Fahrten vermieden.28.Juni 2022
Insgesamt 24 neue Bildungsräume für Volks- und Mittelschule.31.Mai 2022
Das Wiener Architekturbüro Franz und Sue ZT hat den Wettbewerb der BIG zum Bau der Schule im Viola Park gewonnen.16.Mai 2022
Die erfolgreiche Baulückenkonzert-Reihe gastiert erneut in Neu Marx und Oberlaa.10.Mai 2022
In der Langobardenstraße baut die WIP eine ganztägig geführte Volks- und Mittelschule.7.April 2022
15 Minuten in die Innenstadt - 15 Sekunden in die Natur: Ein neues Wohnquartier in Favoriten mit viel Grün stellt sich vor.5.April 2022
Eine neue Projektdokumentation zeigt die Entwicklung von der Industriebrache zum neuen Stadtteil.14.März 2022
Rund 60 Millionen Euro für Generalsanierung und Modernisierung - Wiedereröffnung im Herbst 2024 geplant.1.März 2022
Drei neue Schulen, ein Kindergarten und ein Jugendzentrum in der Hinaysgasse ergänzen die Bildungsmeile Franklinstraße.18.Februar 2022
1.400 Quadratmeter Sport- und Bewegungsflächen für Schüler*innen und Vereine. Tribünen für bis zu 500 Zuschauer*innen.17.Februar 2022
Beispiel für moderne Stadtentwicklung und neue Ansätze im Bau.25.Jänner 2022
Die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH schafft neben Bildungsräumen nun auch Sportstätten, Wohnbauten und Kulturstätten.21.Jänner 2022
Mit einem lauten Krachen ist das Dach planmäßig in sich zusammengebrochen. Schon im Mai findet der Spatenstich für die neue Sport Arena Wien statt.WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PROJEKTBROSCHÜRE WSE 2018Download |
BROSCHÜRE "FREIRAUM KUNST" 2018Download |
BROSCHÜRE "CITY IN PROGRESS" 2020Download |