Wien Holding
WSE

DIE WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH

DIE PROJEKTE DER WSE

NEU MARX

Ein Nutzungsmix aus Medien, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainmaint machen Neu Marx zum lebendigen Zentrum Wiens.


Copyright: Tom Koch/Bespoke Communications,  Quellenangabe bereitgestellter Fotos

Neu Marx - hier passiert Zukunft

Spitzenforscher aus der ganzen Welt, schwarze Limousinen mit Politikern, die zum Fernsehinterview eilen, internationale Künstler auf dem Weg zum Auftritt in der Marx Halle, Konzerne, die ebendort ihre Produkte präsentieren und ihre Kunden zum Event laden, Journalisten unterschiedlicher Medien beim Austausch im gemütlichen Gastgarten – und noch viele große Pläne: Das ist Neu Marx in Wien-Landstraße.

Der Standort am ehemaligen Schlachthofareal wird Schritt für Schritt ausgebaut. Mit seinen Schwerpunkten Medien, Kreativwirtschaft, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainment hat sich Neu Marx als innerstädtischer Hotsport für die Branchen von Morgen etabliert. Mit der Errichtung einer Multifunktions-Arena für 20.000 BesucherInnen durch die Wien Holding wird die größte noch freie Liegenschaft am Areal, die Karl-Farkas-Gasse 1, zum Mittelpunkt von Neu Marx.

Entwicklung Schritt für Schritt

Die WSE ist am Standort seit vielen Jahren tätig. Nach der Entwicklung des T-Centers am Rennweg wurde die ehemalige Rinderhalle (heute: Marx Halle) saniert und schließlich Ende 2017 nach einer internationalen Ausschreibung an den neuen Betreiber Hey-U Mediagroup übergeben. Dieser baut die Marx Halle zum Zentrum für Kunst, Kultur, Entertainment und Gastronomie aus.

Schon jetzt arbeiten rund 7.000 Menschen in diesem von der Stadt Wien entwickelten Stadtteil. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen haben sich schon angesiedelt. Neben der Wien Holding Arena hat die WSE noch Pläne für weitere freie Liegenschaften in Neu Marx: den Marx HUB, das Marxquadrat und NXT Marx.

Areal mit Geschichte

Neu Marx liegt zwischen Schlachthausgasse, Rennweg, Baumgasse und der angrenzenden Südost-Tangente im dritten Bezirk in Wien. Hier befand sich seit dem 19. Jahrhundert der städtische Schlachthof, 2007 wurde der letzte Betrieb abgesiedelt. 

Historische Backsteingebäude blieben erhalten und stehen heute neben modernen, spannenden Neubauten – und das in unmittelbarer Nähe zur City, mit direkter Anbindung an zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel und an die Südosttangente (A23) sowie an die Autobahn A4 zum Flughafen Wien.

Unbebaute Liegenschaften der WSE in Neu Marx
Karl-Farkas-Gasse 1
Marxquadrat
NXT Marx
Marx HUB

Verkehrsanbindung
U-Bahnlinie U3                                           
Straßenbahnlinien 18 und 71
Autobuslinie 74A, 80A
Schnellbahnlinie S7 (Flughafenschnellbahn)
Autobahn A23/A4 (Flughafen)

Ansprechpartner
Mag. Martin Kalaschek (Projektentwicklung)
DI Martin Haas (Projektentwicklung)

 

WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH

Projekte für Wien aus einer Hand

Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen. 
 
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
  • Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
  • Minimierung der Schnittstellen
  • Höchste Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
  • Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
 
Geschäftsführung
Mag. Arch. Michael Lawugger
Ing. Mag. Michael Stangl

PROJEKTLISTE

IMMOBILIENANGEBOTE

PRESSE

2023  |  2022  |  2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009  |  2008

KLIMAAKTIV GOLD-ZERTIFIZIERUNG FÜR RUNDTURNHALLEN

19.September 2023

Die Rundturnhallen in der Florian-Hedorfer-Straße und Steinergasse haben nach ihrer Sanierung die klimaaktiv Gold-Zertifizierung erhalten. Umgesetzt wurden die Projekte durch die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.

PARALLEL VIENNA AM OTTO WAGNER AREAL EIN VOLLER ERFOLG

8.September 2023

PARALLEL VIENNA bespielte erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse findet in drei Pavillons im einzigartigen Otto Wagner Areal statt.

DIE LICHTUNGSKONZERTE AM OWA

23.August 2023

Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers

MIXED REALITY - PETER KOGLER AM OWA

8.August 2023

Der renommierte österreichische Künstler Peter Kogler eröffnete mit der digitalen Skulpturenschau "Mixed Reality" am 8. August 2023 die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals.

"OTTO AM BERG": POP-UP GASTRONOMIE IM OTTO WAGNER AREAL

18.Juli 2023

Das neue kulinarische Highlight öffnet seine Pforten und lädt Gäste und Spaziergänger*innen zum Verweilen ins faszinierende Otto Wagner Areal ein.

SIEBENTE SAISON DER BAULÜCKENKONZERTE

26.Juni 2023

WSE-Liegenschaften auch dieses Jahr wieder musikalisch bespielt

GEOTHERMIE-PROBEBOHRUNGEN

30.Mai 2023

Otto Wagner Areal: Erneuerbare Energien werden gesucht und geprüft 

GLEICHENFEIER FÜR SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN

28.April 2023

Sportstadtrat Hacker: „Wien holt den Sport ins Zentrum!“

2026 ERÖFFNET NEUES BALLSPORTGYMNASIUM IM VIOLA PARK

26.April 2023

Das Ballsportgymnasium Wien wird ein eigenes Gebäude im Viola Park in Wien-Favoriten bekommen. 

BASIS.KUNSTMESSE AM OTTO-WAGNER-AREAL

27.März 2023

Bildende Kunst im Jugendstiltheater

ANDREAS MEINHOLD WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER WSE

18.März 2023

Der bisherige Geschäftsführer der WIP übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE.

WSE-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF HERWEI ERHIELT BERUFSTITEL KOMMERZIALRAT

17.März 2023

Bundesministerin Mag. Karoline Edtstadler gratulierte Mag. Josef Herwei zur Verleihung des Ehrenzeichens, das an herausragende Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft verliehen wird.

SPATENSTICH FÜR NEUE BILDUNGSEINRICHTUNG IN FLORIDSDORF

1.März 2023

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf in der Hinaysgasse 1 entstehen auf rund 10.300 m2 mehrere neue Bildungsbauten.

ALLES NEU FÜR 28 WIENER SPORTPLÄTZE

30.Jänner 2023

Die WIP setzt derzeit ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um.

START VERKAUFSVERFAHREN: AN DER KUHTRIFT

27.Jänner 2023

Die LSE, ein Unternehmen der WSE, und die Wipark Garagen GmbH starten Verkaufsverfahren für Projekt in Oberlaa.

DER WEG ZUR WSE

IMPRESSUM, COMPLIANCE & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

NEWSLETTER