Wien zählt seit vielen Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und steht regelmäßig an der Spitze internationaler Metropolen-Rankings. Dies ist auch der hervorragenden Infrastruktur zu verdanken, deren konsequenter Ausbau ein besonderes Anliegen der Stadt ist. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ist seit Jahren beratend im Bauprojektmanagement ein verlässlicher Partner in der Errichtung von Bildungs- und anderen Infrastruktureinrichtungen.
Die Vorteile für den/die AuftraggeberIn
Zeitliche und wirtschaftliche Effizienz
Minimierung der Schnittstellen
Höchste Qualitätsstandards
Kontinuierliche Projektentwicklung und –umsetzung
Eine AnsprechpartnerIn für alle projektrelevanten Angelegenheiten
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
Neu Leo: Verwertungsverfahren für Bauplatz O gestartet
Baulückenkonzerte bei der WSE
Blumengroßmarkt im Wandel
Grundsteinlegung für neue Schulen in Favoriten
Dachgleiche für Erweiterung der VS Mittelgasse
Erweiterung der VS Korbgasse fertiggestellt
Großmarkt Wien: DI Stephan Barasits übernimmt Geschäftsführung
Spatenstich für Schulerweiterung in Liesing
Gleichenfeier für Schulzubau am Enkplatz
Marx HUB im EUROPAN15-Wettbewerb
Eichenstraße 1 erfolgreich verwertet
Neu Stadlau - Ein Stadtteil entsteht
Baustellenführung in Neu Leopoldau
Die WSE und ihre Projekte
Cirque du Soleil in Neu Marx gelandet
Sanierung Rundturnhalle Steigenteschgasse
Spatenstich in der VS Novaragasse/Blumauergasse
Neue Event-Arena kommt nach Neu Marx
Dachgleiche in Neu Leopoldau
Ausbau des Schulstandorts Meissnergasse
Schulprojekt Carlbergergasse auf Schiene
Wiens erster Gemeindebau Neu in Oberlaa
Schulerweiterungen im 3. Bezirk schreiten voran
Kindergarten Pötzleinsdorf ist fertiggestellt
Stadtteilmanagement in Neu Leopoldau startet
Bildungsgrätzl Spielmanngasse eröffnet
Zubau zur VS Schüttaustraße eröffnet
Erweiterung Schulzentrum Jochbergengasse
Verwertung Eichenstraße 1 gestartet
Messe Wien ist "Healthy Venue"
Baustart in der VS Mittelgasse
Neues Schulzentrum für Oberlaa
Neue Ganztagsvolksschule in Liesing
Volksschule Korbgasse wird erweitert
Bauprojekt Anschützgasse fertig gestellt
Dachgleiche im Bildungsgrätzl Spielmanngasse
Gute Töne in den Baulücken
Finaler Schritt in Neu Stadlau
Neues Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
Erweiterung der Volksschule Novaragasse
Grundstücksverkäufe in Neu Marx
Neues Schulzentrum für Meidling
Ein Stern für die Carlbergergasse
Zertifizierung für RZ@Star22
Mittelschulen Enkplatz werden ausgebaut
Neues Sicherheitskonzept für Messe Wien
Spatenstich in der VS Schüttaustraße
Marx Halle: Mit Nutzungsmix in die Zukunft
Die WSE wünscht frohe Weihnachten
GBB Award für Ersatzschule Torricelligasse
Neue Häuser für den Kindergarten Pötzleinsdorf
Erweiterung der VS Draschestraße
Neue Räume für die VS Ada-Christen-Gasse
WSE-Spende für das Kinderhospiz Netz
Eröffnung Schulzubau Gaullachergasse
Dachgleiche in der Anschützgasse
Neu Marx im MAK
Spatenstich im Bildungsgrätzl Spielmanngasse
Baufortschritt beim Kindergarten
Wettbewerbe für Schulbauten abgeschlossen
OASE22+: Bauträgerwettbewerb gestartet
Musikalische Baulückenbespielung
Kunst am Bau in der Anschützgasse
Baulücken-Konzerte auf WSE-Gründen
Dachgleiche für Kindergarten Pötzleinsdorf
Öffentliche Auflage für das WIEN MUSEUM NEU
ExpertInnen-Besuch in Breitensee
Marx Halle reloaded - Start Phase 2
OASE22+: Auswahlverfahren für Baugruppen
Schulerweiterung in der Dietrichgasse
Ausstellung "Neu Marx gemeinsam gestalten"
Marx Halle reloaded
Ausstellung zum Wettbewerb „Neu Marx gemeinsam gestalten“
Neu Marx: GOLIF auf Google Earth
Neu Marx - Städtebaulicher Wettbewerb
Rathausstrasse 1: BUWOG kauft Projekt
Neue Mittelschule in Wien-Meidling wird modernisiert
Neu Marx: Standortforum 2
Spatenstich in der VS Gaullachergasse
OASE22+: Anrainerinformationsveranstaltung
Eichenstrasse: Zweite BürgerInneninformation
Baustart Kindergarten Pötzleinsdorf: Drei neue Gebäude für über 270 Kinder
Schule Kinkplatz: Ersatzquartier in Holzbauweise
EXPO Real 2016: Wiener Großprojekte auf wichtigster Immoblienmesse Europas
Wirtschaftspark Breitensee feiert dritten Geburtstag
Start von „Neu Marx gemeinsam gestalten“
Gründen in Wien, der Start Up Tag
Neu Marx: Einladung zum Standortforum
30.000 m2 Kunst in Neu Marx
„Wien! In Arbeit...“ am Beispiel Neu Leopoldau
Neu Leopoldau in der Planungswerkstatt
"Das Park Café" im Helmut-Zilk-Park eröffnet
Neuer Stadtteil im alten Gaswerk
Rathausstraße 1: WSE startet öffentlich ausgeschriebenes Verkaufsverfahren
„Neu Marx gemeinsam gestalten“
Oberlaa – Infoausstellung für AnrainerInnen
Städtebaulicher Wettbewerb „Neu Marx gemeinsam gestalten“ startet
OPENmarx: Mobiles Stadtlabor in Neu Marx wird erweitert
Internationale Delegation im Wirtschaftspark Breitensee
Anrainerrundgang in der Eichenstraße
Rathausstraße: Präsentation in Bezirken
Perspektive Neu Marx im Erdberger Mais
Auszeichnung bei Holzbaupreis Burgenland
Zertifizierung für Rechenzentrum Wien
Wien Museum: Siegerprojekt gekürt
Die WSE auf der Expo Real 2015
Zehn neue Klassen für Wien Donaustadt
Schulzubau in Floridsdorf eröffnet
Wohnungen für Junge in Neu Leopoldau
Neue Schule in Wien-Brigittenau eröffnet
Rekordbauzeit: VS Vorgartenstraße
"WSE - meet us!"
Neue Entwicklungsschritte in Neu Marx
Oberlaa: Ideensammlung mit BürgerInnen
Vermarktungsstart für Rathausstraße 1
Gleichenfeier für neue WIP Projekte
Rathausstraße 1: Infoveranstaltung für Anrainer
Rathausstraße 1
Urban Art an der Anschützgasse 1
11 Jahre Messe Wien Neu
Start für Architekturwettbewerb
WIP: Schulerweiterungen laufen weiter
Buslinie 80A fährt künftig nach Neu Marx
Stiertor in Neu Marx wurde restauriert
Otto-Wagner-Areal erhalten und gestalten
Otto-Wagner-Areal: WSE informiert
Zubau der VS Karl Told Weg eröffnet
Wirtschaftspark Breitensee
Die WSE auf der Expo Real 2014
Vienna Design Week: "Lost and Found"
Erweiterung von 5 Schulstandorten
Donaubase eröffnet
Neu Marx: Public WLAN im Robert-Hochner-Park
Schulerweiterungen laufen nach Plan
Flohmarkt in der Rathausstraße 1
Wiener Architekturpreis
Kunst im Wirtschaftspark Breitensee
Büromöbel-Flohmarkt in der Rathausstraße
Neue Projektvariante hält Steffl-Blick frei
Tag der offenen Tür in der neuen Blindenwerkstatt
Jubiläum im Wirtschaftspark Breitensee
“The World of Dinosaurs” erobert die Marx Halle
Ein neues städtisches Projekt im Wiener Zentrum
Österreich dankt in der Marx Halle
Neu Leopoldau
base11: Neues Studierendenheim eröffnet
Expo Real 2013: Stadt Wien präsentiert sich
Farbenmeer in Neu Marx
Neu Leopoldau: Städtebauliches Konzept liegt vor
Die WSE bei der Expo Real 2012 in München
Rekordbesuch bei der sneakerness 2012
Neu Marx: Wüstenrot kauft Marxbox
Sprache im Raum - Urban Experience in Neu Marx
LEED-Zertifikat in Gold für die Marxbox
Die Architekturtage in der Rinderhalle
SAISONSTART DER MEDIAOPERA IN DER RINDERHALLE
Temporäres Zentrum für VisualistInnen eröffnete am 11. Mai 2012 mit Superstars der VJ- und DJ-Szene.
Das „6th Viennese Soulfood Festival“, „Digital“, das „Moozak Festival 2012“, die „Pecha Kucha Night“, Liegekino, visualisierte Poesie und jede Menge andere Events haben im vergangenen Sommer die Wiener Szene nachhaltig mitgeprägt. Seit 11. Mai bebt und leuchtet die Rinderhalle in Neu Marx erneut: Das Kunstprojekt mediaOpera geht in die zweite Saison und startet mit Stars aus der internationalen und nationalen DJ- und VJ-Szene. Bis Ende September wird die temporäre Spielstätte der Wiener VisualistInnen in Betrieb sein und wieder Tausende Besucher begeistern.
Ermöglicht wird die mediaOpera von der Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft WSE, die mit diesem Kulturprojekt einen weiteren Schritt in Richtung Nachnutzung der denkmalgeschützten Rinderhalle am Wiener Medien-, Forschungs- und Technologiestandort Neu Marx geht. Das Tochterunternehmen der Wien Holding hat auf einer Teilfläche des 20.000 Quadratmeter großen Gebäudes die Rahmenbedingungen für den Kunstbetrieb geschaffen. „Wir freuen uns, dass die mediaOpera auch heuer wieder eine Belebung in Neu Marx schafft und mit der Kreativität unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler sicher wieder für einen Publikumsansturm in der Rinderhalle sorgen wird“, sagt WSE-Geschäftsführerin Monika Freiberger zum Season-Opening.
Das war die mediaOpera 2011:
Bereits am 16. Mai 2012 folgt das zweite Highlight nach der Eröffnung, wenn zum ersten Mal der Vienna VJ-Contest über die Bühne geht. Gemeinsam mit den Machern des sound:frame-Festivals lädt der Verein mediaOpera nationale und internationale VisualistInnen zum Wettbewerb.