MAG. JOSEF HERWEIGeschäftsführer |
CHRISTINE PRAMESHUBERAssistentin der Geschäftsführung/Personal+43 1 720 30 50-21 |
DI ROBERT NOWAKGeschäftsführer |
SABINE SCHRAMMAssistentin der Geschäftsführung+43 1 720 30 50-22 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement |
KONTAKTgeschaeftsleitung@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. CÉCILE BRUNNERProjektmanagement / Projektcontrolling+43 1 720 30 50-13 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
KONTAKTimmobilienentwicklung@wse.at+43 1 720 30 50-37 |
DI WERNER BARTLMÄProjektentwicklung+43 1 720 30 50-50 |
DI MARTIN HAASProjektentwicklung+43 1 720 30 50-43 |
DI STEFAN SIMAProjektentwicklung+43 1 720 30 50-36 |
MAG. MARTIN KALASCHEKProjektentwicklung+43 1 720 30 50-33 |
DI MICHAELA REITER-BENESCHProjektentwicklung+43 1 720 30 50-51 |
MANUELA SCHAFFERAssistentin Projektentwicklung+43 1 720 30 50-37 |
ING. CLAUDIA NEUMAYRAssistentin+43 1 720 30 50-45 |
DI TANJA WAILZERProjektentwicklung+43 1 720 30 50-69 |
MARTIN RAUHOFER, MSCProjektentwicklung |
EVELYNE WALLECK+43 1 720 30 50-74 bauprojektmanagement@wse.at |
DI RAINER LOOSTeamleitung+43 1 720 30 50-79 |
MAG. ARCH. MICHAEL LAWUGGER+43 1 720 30 50-87 |
DI(FH) MARTIN WALL (KARENZ)+43 1 720 30 50-48 |
DI PHILIPP KÖFER+43 1 720 30 50-76 |
DI DENI PENDIC+43 1 720 30 50-86 |
DI PHILIPP PLATZ, BSC+43 1 720 30 50-47 |
ING. DOMINIC POTT+43 1 720 30 50-80 |
DI MELANIE SALMUTTER, BSC+43 1 720 30 50-72 |
MICHAELA ERDT+43 1 720 30 50-82 |
DI VIKTORIA SELENZ, BSC+43 1 720 30 50-46 |
JOSEF PAUL+43 1 720 30 50-16 |
DI LUKAS HILLINGER, BSC+43 1 720 30 50-35 |
DI LUCIA TURANSKA+43 1 720 30 50-52 |
DI ALEXANDER ARTNER+43 1 720 30 50-53 |
EVA-MARIA PETRAKAKIS, BSC+43 1 720 30 50-88 |
DI ROBERT EGLELeitung Liegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-26 |
MICHAEL STÖCKL, BALiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-78 |
BERNADETTA WEISSLiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-77 |
KONTAKTliegenschaftsmanagement@wse.at+43 1 720 30 50-77 |
MAG. TATJANA GETTINGERRecht+43 1 720 30 50-29 |
MAG. KLAUS ZALKARecht+43 1 720 30 50-68 |
KONTAKTrecht@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTINE PRAMESHUBERPersonal+43 1 720 30 50-21 |
KONTAKTpersonal@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement +43 1 720 30 50-61 |
DR. KATHARINA WEISHAUPTFinanzen und Beteiligungsmanagement+43 1 720 40 50-31 |
BARBARA KLEMENT, MSCControlling+43 1 720 30 50-44 |
GABRIELA ANICIC-ZUPARICBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 40 50-40 |
PETRA MARECEKBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-64 |
BEATRIX RIESERBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-34 |
OLENA ENZMANNBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-54 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
NICOLE HASLINGERSekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-63 |
DENISE RICHTERAssistenz+43 1 720 30 50-41 |
NINA HAALASekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-23 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATIONKontakt |
FRANZ BUCHTALeitung Facility Management+43 1 720 40 50-60 |
KONTAKTfacilitymanagement@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
12.Dezember 2019
Freiräume für Schule und benachbarten Kindergarten.11.Dezember 2019
In Margareten baut die WSE am Gürtelmittelstreifen einen modernen Lagerplatz für die Wiener Stadtgärten.Der Standort Neu Marx im 3. Bezirk in Wien soll in den nächsten Jahren als urbanes, belebtes Quartier weiterwachsen - mit Fokus auf Medien, Kreativwirtschaft, Forschung und Technologie, erweitert um den Schwerpunkt „Arbeiten und Wohnen“. Unter dem Titel „Neu Marx gemeinsam gestalten“ wurde ein Wettbewerb für die vertiefenden städtebaulichen und freiraumplanerischen Grundlagen des Areals in unmittelbarer Nachbarschaft zur Marx Halle durchgeführt. Das Siegerprojekt stammt von Ortner & Ortner Baukunst mit Topotek 1.
„Der Entwurf bildet eine robuste Grundlage für die weiteren Planungsphasen mit klassischen städtebaulichen Elementen. Er ist handwerklich gut entwickelt und zeigt auch im Sinne der Auslobung Bereiche, in denen gemischte Nutzungen gut realisierbar sind“, beschreibt der Vorsitzende der Jury, Prof. Peter Zlonicky das Siegerprojekt. Nun startet die Ausarbeitung des städtebaulichen Rahmenplans über Ortner & Ortner Baukunst, der die Grundlage für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sein wird.
Ausloberinnen des Wettbewerbs waren die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, und die Raiffeisen Property International GmbH, die die Eigentümerinnen der relevanten Entwicklungsflächen in Neu Marx sind. Die Verfahrensbegleitung erfolgte durch das Büro Raumposition.
In Kooperation mit der Stadt Wien sowie der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten wurde „Neu Marx gemeinsam gestalten“ in Form eines wettbewerblichen Dialogs durchgeführt. Fünf interdisziplinär zusammengesetzte Planungsteams, bestehend aus ArchitektInnen/StädtebauerInnen und LandschaftsplanerInnen wurden von einer Jury zur Teilnahme ausgewählt. Das TeilnehmerInnenfeld aus dem In- und Ausland war hochkarätig: COBE Berlin mit Studiovlay, Expanded Design und WES Landschaftsarchitektur, ASTOC Architects and Planners mit Realgrün Landschaftsarchitekten, feld 72 mit DnD Landschaftsplanung, Teleinternetcafe mit Treibhaus und Raumlabor Berlin sowie Ortner & Ortner Baukunst mit Topotek1.
Zwei öffentliche Veranstaltungen im Mobilen Stadtlabor der TU Wien in Neu Marx wurden von zahlreichen BürgerInnen genutzt, um mit den Planungsteams und der Jury ins Gespräch zu kommen und sich aktiv in den Prozess einzubringen.
Die fünf eingereichten Entwürfe werden von 2. bis 16. März 2017 in einer Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien, gezeigt.
www.neumarx.at
www.raumposition.at
WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PLANEN ENTWICKELN REALDownload |
FREIRAUM KUNSTDownload |