MAG. JOSEF HERWEIGeschäftsführer |
CHRISTINE PRAMESHUBERAssistentin der Geschäftsführung/Personal+43 1 720 30 50-21 |
DI ROBERT NOWAKGeschäftsführer |
SABINE SCHRAMMAssistentin der Geschäftsführung+43 1 720 30 50-22 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement |
KONTAKTgeschaeftsleitung@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. CÉCILE BRUNNERProjektmanagement / Projektcontrolling+43 1 720 30 50-13 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
KONTAKTimmobilienentwicklung@wse.at+43 1 720 30 50-37 |
DI WERNER BARTLMÄProjektentwicklung+43 1 720 30 50-50 |
DI MARTIN HAASProjektentwicklung+43 1 720 30 50-43 |
DI STEFAN SIMAProjektentwicklung+43 1 720 30 50-36 |
MAG. MARTIN KALASCHEKProjektentwicklung+43 1 720 30 50-33 |
DI MICHAELA REITER-BENESCHProjektentwicklung+43 1 720 30 50-51 |
MANUELA SCHAFFERAssistentin Projektentwicklung+43 1 720 30 50-37 |
ING. CLAUDIA NEUMAYRAssistentin+43 1 720 30 50-45 |
DI TANJA WAILZERProjektentwicklung+43 1 720 30 50-69 |
MARTIN RAUHOFER, MSCProjektentwicklung |
EVELYNE WALLECK+43 1 720 30 50-74 bauprojektmanagement@wse.at |
DI RAINER LOOSTeamleitung+43 1 720 30 50-79 |
MAG. ARCH. MICHAEL LAWUGGER+43 1 720 30 50-87 |
DI(FH) MARTIN WALL (KARENZ)+43 1 720 30 50-48 |
DI PHILIPP KÖFER+43 1 720 30 50-76 |
DI DENI PENDIC+43 1 720 30 50-86 |
DI PHILIPP PLATZ, BSC+43 1 720 30 50-47 |
ING. DOMINIC POTT+43 1 720 30 50-80 |
DI MELANIE SALMUTTER, BSC+43 1 720 30 50-72 |
MICHAELA ERDT+43 1 720 30 50-82 |
DI VIKTORIA SELENZ, BSC+43 1 720 30 50-46 |
JOSEF PAUL+43 1 720 30 50-16 |
DI LUKAS HILLINGER, BSC+43 1 720 30 50-35 |
DI LUCIA TURANSKA+43 1 720 30 50-52 |
DI ALEXANDER ARTNER+43 1 720 30 50-53 |
EVA-MARIA PETRAKAKIS, BSC+43 1 720 30 50-88 |
DI ROBERT EGLELeitung Liegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-26 |
MICHAEL STÖCKL, BALiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-78 |
BERNADETTA WEISSLiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-77 |
KONTAKTliegenschaftsmanagement@wse.at+43 1 720 30 50-77 |
MAG. TATJANA GETTINGERRecht+43 1 720 30 50-29 |
MAG. KLAUS ZALKARecht+43 1 720 30 50-68 |
KONTAKTrecht@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTINE PRAMESHUBERPersonal+43 1 720 30 50-21 |
KONTAKTpersonal@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement +43 1 720 30 50-61 |
DR. KATHARINA WEISHAUPTFinanzen und Beteiligungsmanagement+43 1 720 40 50-31 |
BARBARA KLEMENT, MSCControlling+43 1 720 30 50-44 |
GABRIELA ANICIC-ZUPARICBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 40 50-40 |
PETRA MARECEKBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-64 |
BEATRIX RIESERBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-34 |
OLENA ENZMANNBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-54 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
NICOLE HASLINGERSekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-63 |
DENISE RICHTERAssistenz+43 1 720 30 50-41 |
NINA HAALASekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-23 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATIONKontakt |
FRANZ BUCHTALeitung Facility Management+43 1 720 40 50-60 |
KONTAKTfacilitymanagement@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
12.Dezember 2019
Freiräume für Schule und benachbarten Kindergarten.11.Dezember 2019
In Margareten baut die WSE am Gürtelmittelstreifen einen modernen Lagerplatz für die Wiener Stadtgärten.
Copyright: Architekten Maurer & Partner ZT GmbH
Mit ihren 20.000 Quadratmetern und ihrer besonderen Architektur bietet die Marx Halle in 1030 Wien großes Potenzial zur Umsetzung von innovativen Gesamtkonzepten. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Phase zur Suche von zukünftigen NutzerInnen und BetreiberInnen sind InvestorInnen weiterhin aufgerufen, Interesse an der Umsetzung und Finanzierung eines Gesamtkonzeptes für die Marx Halle zu bekunden.
Geeignete InvestorInnen werden in der 2. Phase aufgefordert, ein ab 2018 durch sie zu realisierendes Gesamtkonzept anzubieten. NutzerInnen und BetreiberInnen aus der Phase 1 können in einen Nutzungsmix aus Kultur- und Kreativwirtschaft, Veranstaltungen, Dienstleistungen, Gastronomie, Start-ups, Co-Working-Spaces, Sport- und Freizeitaktivitäten integriert werden. Die Marx Halle soll wie ursprünglich an drei Seiten geöffnet als Bestandteil des öffentlichen Raums, 24 Stunden am Tag für alle frei durchwegbar sein und somit einen wichtigen Beitrag zur Aktivierung des Standorts Neu Marx leisten.
In der ersten Phase waren potenzielle NutzerInnen und BetreiberInnen aufgerufen ihre Konzepte für einen oder mehrere Teilbereiche der Marx Halle abzugeben. Die eingelangten Angebote wurden von einer Jury begutachtet. Die dazu formulierten Empfehlungen und weitere Unterlagen werden geeigneten InvestorInnen in einem erweiterten Datenraum zur Verfügung gestellt.
Interessierte InvestorInnen erhalten nähere Informationen zum weiteren Verfahrensablauf nach dem Nachweis ihrer Eignung im Rahmen der Übersendung einer unterfertigten Vertraulichkeitserklärung an marx_halle_reloaded@dreso.com.
Das Exposé und die Vertraulichkeitserklärung stehen folgend zum Download zur Verfügung:
Die Angebotsfrist der zweiten Phase des InvestorInnenauswahlverfahrens der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH läuft bis 14.6.2017.
Rückfragen und Angebotsabgabe an:
Drees & Sommer
Elisa Wrchowsky
Lothringerstrasse 16, Top 9
1030 Wien
Tel: +43 1 5335660-5626
marx_halle_reloaded@dreso.com
WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PLANEN ENTWICKELN REALDownload |
FREIRAUM KUNSTDownload |