MAG. JOSEF HERWEIGeschäftsführer |
CHRISTINE PRAMESHUBERAssistentin der Geschäftsführung/Personal+43 1 720 30 50-21 |
DI ROBERT NOWAKGeschäftsführer |
SABINE SCHRAMMAssistentin der Geschäftsführung+43 1 720 30 50-22 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement |
KONTAKTgeschaeftsleitung@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. CÉCILE BRUNNERProjektmanagement / Projektcontrolling+43 1 720 30 50-13 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
KONTAKTimmobilienentwicklung@wse.at+43 1 720 30 50-37 |
DI WERNER BARTLMÄProjektentwicklung+43 1 720 30 50-50 |
DI MARTIN HAASProjektentwicklung+43 1 720 30 50-43 |
DI STEFAN SIMAProjektentwicklung+43 1 720 30 50-36 |
MAG. MARTIN KALASCHEKProjektentwicklung+43 1 720 30 50-33 |
DI MICHAELA REITER-BENESCHProjektentwicklung+43 1 720 30 50-51 |
MANUELA SCHAFFERAssistentin Projektentwicklung+43 1 720 30 50-37 |
ING. CLAUDIA NEUMAYRAssistentin+43 1 720 30 50-45 |
DI TANJA WAILZERProjektentwicklung+43 1 720 30 50-69 |
MARTIN RAUHOFER, MSCProjektentwicklung |
EVELYNE WALLECK+43 1 720 30 50-74 bauprojektmanagement@wse.at |
DI RAINER LOOSTeamleitung+43 1 720 30 50-79 |
MAG. ARCH. MICHAEL LAWUGGER+43 1 720 30 50-87 |
DI(FH) MARTIN WALL (KARENZ)+43 1 720 30 50-48 |
DI PHILIPP KÖFER+43 1 720 30 50-76 |
DI DENI PENDIC+43 1 720 30 50-86 |
DI PHILIPP PLATZ, BSC+43 1 720 30 50-47 |
ING. DOMINIC POTT+43 1 720 30 50-80 |
DI MELANIE SALMUTTER, BSC+43 1 720 30 50-72 |
MICHAELA ERDT+43 1 720 30 50-82 |
DI VIKTORIA SELENZ, BSC+43 1 720 30 50-46 |
JOSEF PAUL+43 1 720 30 50-16 |
DI LUKAS HILLINGER, BSC+43 1 720 30 50-35 |
DI LUCIA TURANSKA+43 1 720 30 50-52 |
DI ALEXANDER ARTNER+43 1 720 30 50-53 |
EVA-MARIA PETRAKAKIS, BSC+43 1 720 30 50-88 |
DI ROBERT EGLELeitung Liegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-26 |
MICHAEL STÖCKL, BALiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-78 |
BERNADETTA WEISSLiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-77 |
KONTAKTliegenschaftsmanagement@wse.at+43 1 720 30 50-77 |
MAG. TATJANA GETTINGERRecht+43 1 720 30 50-29 |
MAG. KLAUS ZALKARecht+43 1 720 30 50-68 |
KONTAKTrecht@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTINE PRAMESHUBERPersonal+43 1 720 30 50-21 |
KONTAKTpersonal@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement +43 1 720 30 50-61 |
DR. KATHARINA WEISHAUPTFinanzen und Beteiligungsmanagement+43 1 720 40 50-31 |
BARBARA KLEMENT, MSCControlling+43 1 720 30 50-44 |
GABRIELA ANICIC-ZUPARICBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 40 50-40 |
PETRA MARECEKBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-64 |
BEATRIX RIESERBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-34 |
OLENA ENZMANNBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-54 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
NICOLE HASLINGERSekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-63 |
DENISE RICHTERAssistenz+43 1 720 30 50-41 |
NINA HAALASekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-23 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATIONKontakt |
FRANZ BUCHTALeitung Facility Management+43 1 720 40 50-60 |
KONTAKTfacilitymanagement@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
12.Dezember 2019
Freiräume für Schule und benachbarten Kindergarten.11.Dezember 2019
In Margareten baut die WSE am Gürtelmittelstreifen einen modernen Lagerplatz für die Wiener Stadtgärten.Modular, wiederverwendbar, ökologisch hochwertig: Das ist das Ersatzquartier für die Ganztagsmittelschule und Neue Mittelschule Kinkplatz, das in einer kurzen Bauzeit von nur sieben Monaten im Bereich der Steinbruchstraße, Torricelligasse, Braillegasse im 14. Wiener Gemeindebezirk errichtet worden ist. Das richtungsweisende Gebäude wurde nun bei der 8. GBB – Green & Blue Building Conference in Wien mit dem GBB Award in der Kategorie Immobilienprojekte ausgezeichnet. Die „mobile Immobilie“ wurde von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung, im Auftrag der Stadt Wien (MA 56 Wiener Schulen) entwickelt und realisiert.
Besonderheiten hat das Objekt einige aufzuweisen: Das Gebäude wird als Ersatzquartier während der Sanierung der Schule Kinkplatz für rund fünf Jahre im Einsatz sein. Es wird allen Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb gerecht und ist mit Klassen, Direktions- und Lehrerräumlichkeiten, allen Nebenräumen sowie einem Sportbereich ausgestattet. Ausgeführt ist der Neubau in einer modularen und wiederverwendbaren Holz-Stahl-Fertigbauweise. Das heißt, er kann nach Ablauf der Nutzungsdauer an einem Standort bis zu fünf Mal in den kommenden 25 Jahren demontiert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Dabei erfüllt das Bauwerk den Stand der Technik für ein klassisches, also nicht temporäres Gebäude.
Zertifiziertes Ökoholz
Das für die Raumzellen und für die Fassade verwendete Holz stammt aus einer ökologisch und sozial betriebenen Waldbewirtschaftung und trägt sowohl das FSC- als auch das PEFC-Gütesiegel. Die vollflächige Lärchenholzfassade kann so wie die Raumzellen demontiert und wiederverwendet werden. Außenraffstores dienen als Sonnenschutz und tragen zu einem besonders angenehmen Raumklima bei.
Die von den Architekten Maurer & Partner sowie Raumkunst geplante Ersatzschule hat eine Bruttogeschoßfläche von rund 6.000 Quadratmeter, aufgeteilt auf drei miteinander verbundene Bauteile. Ein Aufzug sorgt für barrierefreien Zugang aller Räumlichkeiten. Insgesamt verfügt das Gebäude über 21 Klassenzimmer, 13 Gruppenräume, Sonderunterrichtsräume, eine Bibliothek, eine Lehrküche mit Speiseraum, einen Speisesaal, einen teilbaren Turnsaal, zwei Gymnastikräume sowie sämtliche erforderliche Neben- und Sanitärräume. Die Raumzellen sind in einem strengen, gleichmäßigen Raster vorgefertigt, was eine hohe Flexibilität bei der Wiederverwendung garantiert, da sie an einem anderen Standort in unterschiedlicher Anordnung wieder zusammengesetzt werden können.
Preis für nachhaltige Leuchtturmprojekte
Der GBB Award wurde in den zwei Kategorien Produkte/Services und Immobilienprojekte zum achten Mal im Rahmen der GBB – Green & Blue Building Conference von der Ghezzo GmbH in Kooperation mit Drees & Sommer Österreich vergeben. Er zeichnet Immobilienprojekte aus, bei denen die Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert hat, und die dazu beitragen, dass sich neue Technologien beweisen können.
WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PLANEN ENTWICKELN REALDownload |
FREIRAUM KUNSTDownload |