MAG. JOSEF HERWEIGeschäftsführer |
CHRISTINE PRAMESHUBERAssistentin der Geschäftsführung/Personal+43 1 720 30 50-21 |
DI ROBERT NOWAKGeschäftsführer |
SABINE SCHRAMMAssistentin der Geschäftsführung+43 1 720 30 50-22 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement |
KONTAKTgeschaeftsleitung@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. CÉCILE BRUNNERProjektmanagement / Projektcontrolling+43 1 720 30 50-13 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
KONTAKTimmobilienentwicklung@wse.at+43 1 720 30 50-37 |
DI WERNER BARTLMÄSenior-Projektentwickler+43 1 720 30 50-50 |
DI MARTIN HAASSenior-Projektentwickler+43 1 720 30 50-43 |
DI STEFAN SIMAAbteilungsleitung ImmobilienentwicklungSenior-Projektentwickler +43 1 720 30 50-36 |
MAG. MARTIN KALASCHEKAbteilungsleitung ImmobilienentwicklungSenior-Projektentwickler +43 1 720 30 50-33 |
MANUELA SCHAFFERAssistentin Projektentwicklung+43 1 720 30 50-37 |
ING. CLAUDIA NEUMAYRAssistentin+43 1 720 30 50-45 |
MARTIN RAUHOFER, MSCJunior-Projektentwickler |
BENJAMIN AKHZAR+43 1 720 30 50-86 |
DI ALEXANDER ARTNER+43 1 720 30 50-53 |
DI CHRISTINA BRAITH, BSC+43 1 720 30 50-17 |
MICHAELA ERDT+43 1 720 30 50-82 |
DI FRANZISKA GRABER+43 1 720 30 50-89 |
DI LUKAS HILLINGER, BSC+43 1 720 30 50-35 |
MARC KAROLI+43 1 720 30 50- |
DI PHILIPP KÖFER+43 1 720 30 50-76 |
MAG. ARCH. MICHAEL LAWUGGER+43 1 720 30 50-87 |
DI RAINER LOOS+43 1 720 30 50-79 |
JOSEF PAUL+43 1 720 30 50-16 |
DI EVA-MARIA PETRAKAKIS, BSC+43 1 720 30 50-88 |
DI PHILIPP PLATZ, BSC+43 1 720 30 50-47 |
ING. DOMINIC POTT+43 1 720 30 50-80 |
DI VIKTORIA SELENZ, BSC+43 1 720 30 50-46 |
DI LUCIA TURANSKA+43 1 720 30 50-52 |
DI(FH) MARTIN WALL+43 1 720 30 50-48 |
EVELYNE WALLECK+43 1 720 30 50-74 bauprojektmanagement@wse.at |
DI ANDREAS MEINHOLD |
ING. MAG. KARL SCHINDELAR |
ING. MAG. MICHAEL STANGL |
DI ROBERT EGLELeitung Liegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-26 |
MICHAEL STÖCKL, BALiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-78 |
BERNADETTA WEISSLiegenschaftsmanagement+43 1 720 30 50-77 |
KONTAKTliegenschaftsmanagement@wse.at+43 1 720 30 50-77 |
MAG. TATJANA GETTINGERRecht+43 1 720 30 50-29 |
MAG. KLAUS ZALKARecht+43 1 720 30 50-68 |
KONTAKTrecht@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTINE PRAMESHUBERPersonal+43 1 720 30 50-21 |
KONTAKTpersonal@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
MAG. DR. HERBERT SZIROTAProkuristFinanzen und Beteiligungsmanagement +43 1 720 30 50-61 |
DR. KATHARINA WEISHAUPTFinanzen und Beteiligungsmanagement+43 1 720 40 50-31 |
BARBARA KLEMENT, MSC (KARENZ) |
VIKTORIA HAJAS, MSCControlling+43 1 720 30 50-62 |
EMINA DUGONJIC, MSCControlling+43 1 720 30 50-44 |
BEATRIX RIESERBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-34 |
GABRIELA ANICIC-ZUPARICBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 40 50-40 |
PETRA MARECEKBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-64 |
OLENA ENZMANNBuchhaltung/Finanzen+43 1 720 30 50-54 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
NICOLE HASLINGERSekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-63 |
NINA HAALASekretariat/Empfang+43 1 720 40 50-23 |
KONTAKToffice@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATIONKontakt |
FRANZ BUCHTALeitung Facility Management+43 1 720 30 50-60 |
DI MICHAELA REITER-BENESCHProjektentwicklung+43 1 720 30 50-51 |
KONTAKTfacilitymanagement@wse.at+43 1 720 30 50-0 |
CHRISTIAN JEZEKFacility Management |
Als Dienstleister betreut die WSE Gebäude und Gebäudekomplexe in Wien: das Messe- und Kongresszentrum Wien, den Wirtschaftspark Breitensee, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien sowie ein Bürohaus in der Anschützgasse.
11.Jänner 2021
Martin Kalaschek und Stefan Sima leiten seit 1. Jänner 2021 die Abteilung Immobilienentwicklung.7.Jänner 2021
WSE-Tochterunternehmen WWP steuert die Umbauarbeiten für flächendeckende WLAN-Versorgung.
Copyright: Agentur Wulz
V.l.n.r.: B. Ahrens (GF Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk GmbH), DI S. Oblak, GF Wien Holding) , A. Jalal (Mitarbeiter), HR D. Chmiel (Bundessozialamt Landesstelle Wien), Dr. H. Hofer (stv. Behindertenanwalt)
Wirtschaftspark Breitensee: Produktion von handgefertigten Besen, Bürsten, Seifen und Spielzeug ist nach Penzig übersiedelt
Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte das Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk seine neue, vergrößerte Produktionsstätte im Wirtschaftspark Breitensee im 14. Wiener Gemeindebezirk. Von derzeit 18 Beschäftigten werden in der neuen Blindenwerkstatt Besen, Holzspielzeug, Kerzen, Seifen, Geschirr- und Microfasertücher in Handarbeit erzeugt bzw. endgefertigt. Gleichzeitig ist der Standort Ausbildungsstätte für Besen- und Pinselmacher. Wien Holding-Geschäftsführerin DI Sigrid Oblak, der Stv. Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer sowie HR Dieter Chmiel vom Bundessozialamt besuchten heute, Freitag, die neue Produktionsstätte und überzeugten sich von der Qualität der handgefertigten Produkte. Der blinde Sänger und Supertalent-Kandidat aus Wien, Dino Banjanovic, begleitete musikalisch durch den Tag.
"Wir freuen uns, dass das Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk hier im Wirtschaftspark Breitensee die neue Werkstätte eingerichtet hat und es bereits intensive und produktive Kontakte mit den bestehenden MieterInnen gibt. Der Betrieb beweist einmal mehr, dass der Standort perfekte Rahmenbedingungen für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen bietet", so Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak.
„An diesem historischen Fabrik-Standort und in seinem Umfeld ist mittlerweile ein attraktives und belebtes Viertel entstanden. Davon profitieren die Menschen im Bezirk ebenso wie jene Unternehmen, die sich im Wirtschaftspark angesiedelt haben. Ich freue mich, dass seit Jahresbeginn nun auch die Blindenwerkstätte Wien ihre Produkte in Penzing herstellt", sagte Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner im Vorfeld der Veranstaltung.
„Alle Beschäftigten fühlen sich am neuen Standort sehr wohl, viele Arbeitsgänge fallen im Wirtschaftspark Breitensee auf Grund des besseren Platzangebots viel leichter. Für die Mehrheit der MitarbeiterInnen bedeutet die zentrale Lage nahe der S- und U-Bahn einen kürzeren Arbeitsweg. Da die meisten Unfälle von blinden- und sehbehinderten Menschen sogenannte Weg-Unfälle sind, ist ein kürzerer Arbeitsweg ein wesentlicher Beitrag zur persönlichen Sicherheit unserer Belegschaft. Der Inklusionsgedanke wird ebenfalls im Wirtschaftspark vorbildlich gelebt“, erklärte Bernd Ahrens, Geschäftsführer der Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk GmbH.
Werk- und Ausbildungsstätte für Menschen mit Sehbehinderung
Das Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk (BSFW) wurde 2006 mit drei MitarbeiterInnen in Wien 21 gegründet. Seither wurde der Betrieb laufend umgebaut und erweitert. In Kooperation mit der Arbeitsassistenz des Blindenverbandes konnten immer mehr blinde- und sehbehinderte MitarbeiterInnen in reguläre Dienstverhältnisse übernommen werden. Mit Oktober 2010 startete der erste Lehrgang zum Bürsten- und Pinselmacher im Handeinzug, der in Kooperation mit der Ausbildungseinrichtung SEBUS des Österreichischen Blindenverbandes durchgeführt wird. Die AbsolventInnen erhalten eine Beschäftigungsgarantie im BSFW. Im Herbst 2013 wurde der Betrieb um eine Näherei erweitert und Anfang dieses Jahres erfolgte die Übersiedelung der Werkstätte in den Wirtschaftspark Breitensee.
Wirtschaftspark Breitensee
Der Wirtschaftspark Breitensee, der von der Wien Holding in mehreren Bauetappen realisiert wurde, bietet individuelle Büro- und Arbeitsflächen für Unternehmen aus dem Dienstleistungs- und aus dem Produktionsbereich und ist damit für die unterschiedlichsten Branchen attraktiv. Eine öffentliche Tiefgarage, ein Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen in einem glasüberdachten Atrium, Seminarräume und ein Gastronomie- und Cateringangebot komplettieren das Angebot dieses Top-Business Standortes. Derzeit arbeiten 31 Unternehmen mit mehr als 440 MitarbeiterInnen am Standort, der auch durch seine Campus-Atmosphäre überzeugt.
Verwertung und Infos
Weitere Informationen und Fotos zum Wirtschaftspark Breitensee:
www.wp-breitensee.at. Die Verwertung der Immobilie erfolgt durch die Dr. Eugen Otto GmbH (www.otto.at).
WSE-LOGOWSE CMYK EPSWSE CMYK JPG WSE RGB EPS WSE RGB JPG WSE mit Wien Holding CMYK EPS WSE mit Wien Holding CMYK JPG |
PLANEN ENTWICKELN REALDownload |
FREIRAUM KUNSTDownload |
CITY IN PROGRESSDownload |